16 Vorstellungsgespräche meistern – wie man sich optimal vorbereitet und überzeugt

Shownotes

📌 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: • Warum Vorstellungsgespräche so stressig sind und welche Fehler du vermeiden solltest 🧠 • Wie du dich optimal vorbereitest – von der Unternehmensrecherche bis zur STAR-Methode 📝 • Die besten Antworten auf typische Fragen und wie du mit schwierigen Situationen umgehst 💬 • Tipps zu Körpersprache, Kleidung und den richtigen Fragen, die DU stellen solltest 👔 • Was nach dem Gespräch zu tun ist und wie du verschiedene Interviewformate meisterst 🔄 💡 HILFREICHE LINKS: • Interview-Vorbereitung: https://plan genial.de/vorstellungsgespraech • AVGS-Coaching für Bewerbungstraining: https://calendly.com/plangenial • AVGS-Angebot bei der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/161094847?mz=SA+04&pg=0&re=BE&uk=Bundesweit • Kostenloses Erstgespräch mit Maik Marx: https://calendly.com/plangenial/30min 📱 KONTAKT & FEEDBACK: • Website: https://plan genial.de • E-Mail: maik.marx@plan genial.de • Instagram: https://www.instagram.com/plan genial.de • Facebook: https://www.facebook.com/plan genial.info • TikTok: https://www.tiktok.com/@plan genial.de • X/Twitter: https://twitter.com/plan_genial • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plangenial • Threads: https://www.threads.net/@plan genial.de 📋 RECHTLICHES: • AGB: https://plan genial.de/agb.html • Impressum: https://plan genial.de/impressum.html • Für alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Bewerbungsexperte ⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌈 Dein Auftritt entscheidet! 🌟 Hat diese Folge dir mehr Sicherheit für dein nächstes Vorstellungsgespräch gegeben? Dann teile sie mit Freunden und Kollegen, die bald ein Interview haben! Bewerte uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und berichte in den Kommentaren von deinen eigenen Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen. Folge uns auf Instagram (@plan genial.de) und LinkedIn für regelmäßige Tipps zu Bewerbungsgesprächen und Karriereentwicklung! 💼 Maik Marx, dein Bewerbungsexperte, unterstützt dich mit einem kostenlosen Erstgespräch – vereinbare jetzt deinen Termin und trainiere deine Interviewtechniken! Mit der richtigen Vorbereitung wird aus Nervosität Vorfreude! 🚀

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von plangenial.de, der Bewerbungs- und Karriere-Podcast.

00:00:09: Ich bin Lia, eure Moderatorin, und freue mich, dass ihr wieder eingeschaltet

00:00:14: habt.

00:00:16: Und natürlich ist auch heute mein geschätzter Freund und Bewerbungsexperte Mike wieder bei uns.

00:00:22: Hallo zusammen, immer wieder eine Freude hier zu sein.

00:00:26: Mike.

00:00:27: Ich bin total beeindruckt von den Nachrichten, die wir nach unserer letzten Folge zu Gehaltsverhandlungen bekommen haben.

00:00:35: Eine höheren Schrieb, dass sie mit deinen Tipps tatsächlich eine fünfzehnprozentige Gehaltserhöhung aushandeln konnte.

00:00:42: Nach Jahren ohne nennenswerte Anpassung.

00:00:46: Das ist fantastisch.

00:00:47: Genau für solche Erfolgsgeschichten machen wir diesen Podcast.

00:00:51: Heute widmen wir uns einem Thema, das für viele ein echter Stressfaktor ist.

00:00:57: Vorstellungsgespräche meistern.

00:00:59: Wie man sich optimal vorbereitet und überzeugt.

00:01:03: Ein absolutes Kernthema.

00:01:05: Das Vorstellungsgespräch ist oft die entscheidende Hürde auf dem Weg zum Wunschjob.

00:01:10: Warum sind Vorstellungsgespräche eigentlich für so viele Menschen mit Stress verbunden?

00:01:15: Dafür gibt es mehrere Gründe.

00:01:17: Erstens.

00:01:19: Bewertungssituation.

00:01:20: Wir werden beurteilt und haben nur begrenzt Einfluss auf das Ergebnis.

00:01:25: Das aktiviert unsere Urängste, oder?

00:01:27: Genau!

00:01:28: Zweitens.

00:01:29: Unsicherheit.

00:01:30: Wir wissen oft nicht genau, was uns erwartet und welche Fragen gestellt werden.

00:01:35: Und drittens?

00:01:36: Drittens.

00:01:37: Machtgefälle.

00:01:38: Als Bewerber fühlen wir uns oft in der schwächeren Position, was zusätzlichen Druck erzeugt.

00:01:44: Was sind die häufigsten Fehler, die Menschen in Vorstellungsgesprächen machen?

00:01:49: Da gibt es einige Klassiker.

00:01:51: Erstens.

00:01:52: Mangelnde Vorbereitung.

00:01:54: Viele recherchieren zu wenig über das Unternehmen und die Position.

00:01:58: Das ist wirklich ein Grundlagenfehler.

00:02:00: Absolut.

00:02:01: Zweitens.

00:02:02: Zu vage Antworten.

00:02:04: Konkrete Beispiele und Erfolge bleiben aus.

00:02:07: Stattdessen gibt es allgemeine Floskeln.

00:02:10: Was sind weitere typische Fehler?

00:02:12: Drittens.

00:02:13: Negative Äußerungen über frühere Arbeitgeber.

00:02:17: Ein absolutes No-Go, das Zweifel an deiner Professionalität weckt.

00:02:22: Und im Bereich Selbstpräsentation?

00:02:24: Viertens.

00:02:25: Unangemessene Körpersprache.

00:02:27: Von fehlendem Blickkontakt bis hin zu verschränkten Armen oder nervösem Wippen.

00:02:33: Und fünftens?

00:02:34: Fünftens.

00:02:35: Keine oder unpassende Fragen am Ende des Gesprächs.

00:02:39: Damit verschenkst du die Chance, echtes Interesse zu zeigen und wichtige Informationen zu gewinnen.

00:02:45: Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor?

00:02:49: Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel.

00:02:52: Erstens.

00:02:53: Unternehmensrecherche, studiere die Website, aktuelle Pressemitteilungen, Social-Media-Kanäle und Kunden-Rezensionen.

00:03:02: Was sollte man dabei besonders beachten?

00:03:04: Achte auf Unternehmenswerte, aktuelle Projekte, Herausforderungen der Branche und die Unternehmenskultur.

00:03:13: Zweitens.

00:03:15: Stellenanforderungen analysieren.

00:03:17: Markiere die Kernkompetenzen und überlege zu jeder, wie du sie mit konkreten Beispielen belegen kannst.

00:03:25: Also quasi Beweise für die eigene Eignung sammeln?

00:03:28: Genau.

00:03:29: Drittens.

00:03:30: Eigene Erfolgsgeschichten vorbereiten.

00:03:32: Nutze die STAR-Methode, Situation, Task, Aufgabe, Action, Handlung und Result, Ergebnis.

00:03:41: Das strukturiert die Antworten sehr gut.

00:03:44: Und macht sie überzeugender.

00:03:46: Viertens.

00:03:47: Typische Fragen antizipierend.

00:03:49: Von erzählen sie etwas über sich, bis wo?

00:03:52: sehen sie sich in fünf Jahren und übe deine Antworten.

00:03:56: Und fünftens?

00:03:57: Fünftens.

00:03:58: Eigene Fragen vorbereiten.

00:04:00: Sie zeigen dein Interesse und helfen dir herauszufinden, ob das Unternehmen wirklich zu dir passt.

00:04:07: Welche typischen Fragen sollte man erwarten?

00:04:10: Und wie beantwortet man sie am besten?

00:04:12: Lass uns die häufigsten durchgehen.

00:04:15: Erstens.

00:04:16: Erzählen Sie etwas über sich.

00:04:18: Fokussiere auf beruflich relevante Informationen und deinen roten Faden.

00:04:23: Keine Lebensgeschichte.

00:04:25: Also quasi eine Kurzversion des beruflichen Werdegangs?

00:04:28: Genau.

00:04:29: Mit Fokus auf das, was für die ausgeschriebene Stelle relevant ist.

00:04:34: Zweitens.

00:04:35: Was sind Ihre Stärken?

00:04:37: Nenne drei relevante Stärken und belege jede mit einem konkreten Beispiel.

00:04:42: Und bei der gefürchteten Schwächenfrage?

00:04:45: Drittens.

00:04:46: Was sind Ihre Schwächen?

00:04:48: Wähle eine echte, aber nicht kritische Schwäche und erkläre, wie du daran arbeitest.

00:04:53: Vermeide Pseudeschwächen wie Ich bin zu perfektionistisch.

00:04:57: Was wird oft zur Motivation gefragt?

00:05:00: Viertens.

00:05:01: Warum möchten Sie für uns arbeiten?

00:05:04: Zeige, dass du das Unternehmen recherchiert hast und erkläre, warum es zu deinen Werten und Karrierezielen passt.

00:05:11: Und fünftens?

00:05:12: Fünftens.

00:05:13: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

00:05:16: Zeige realistische Ambitionen, die zum Unternehmen passen, ohne zu übertreiben oder zu unspezifisch zu sein.

00:05:23: Wie wichtig ist die Körpersprache im Vorstellungsgespräch?

00:05:27: enorm wichtig.

00:05:28: Studien zeigen, dass der nonverbale Eindruck oft stärker wiegt als der Inhalt.

00:05:33: Erstens, Blickkontakt.

00:05:35: Er signalisiert Aufmerksamkeit, Interesse und Selbstbewusstsein.

00:05:40: Aber nicht zu intensiv starren, oder?

00:05:42: Richtig, natürlicher Blickkontakt mit kurzen Pausen.

00:05:47: Zweitens, Haltung, aufrecht sitzen oder stehen, leicht nach vorne geneigt, zeigt Engagement und Präsenz.

00:05:54: Was ist mit G-Stick?

00:05:56: Drittens, Offene Gestik, vermittle Offenheit durch entspannte, sichtbare Hände statt verschränkter Arme oder nervösem Spielen.

00:06:05: Und beim Sprechen selbst?

00:06:07: Viertens.

00:06:08: Stimme und Sprechtempo.

00:06:10: Sprich klar in angemessener Lautstärke und nicht zu schnell.

00:06:14: Pausen sind erlaubt und wirken souverän.

00:06:17: Und fünftens?

00:06:19: Fünftens.

00:06:20: Authentisches Lächeln.

00:06:22: Es baut Report auf und zeigt emotionale Intelligenz.

00:06:26: Ein natürliches Lächeln an passenden Stellen wirkt sympathisch ohne unprofessionell zu sein.

00:06:31: Was sollte man zum Vorstellungsgespräch anziehen?

00:06:35: Die richtige Kleidung ist wichtig für den ersten Eindruck.

00:06:38: Erstens.

00:06:39: Branchenstandard plus eins.

00:06:41: Kleide dich eine Stufe formeller als der übliche Dresscode in der Branche.

00:06:46: Also im Start-up nicht im Anzug erscheinen?

00:06:49: Genau, dort wäre Business Casual angemessener.

00:06:53: Zweitens.

00:06:54: Gepflegtheit.

00:06:55: Saubere, gebügelte Kleidung, gepflegte Haare und dezentes Parfüm oder Aftershave.

00:07:02: Was ist mit persönlichem Stil?

00:07:04: Drittens, Authentizität bewahren.

00:07:07: Du solltest dich in deiner Kleidung wohlfühlen, sonst wirkst du verkrampft.

00:07:12: Ein persönlicher Touch ist in Ordnung.

00:07:14: Gibt es No-Gos.

00:07:16: Viertens, vermeiden, zu freizügige, zu lässige oder stark gemusterte Kleidung.

00:07:23: Auffälliger Schmuck oder extreme Frisuren können ablenken.

00:07:27: Und fünftens?

00:07:28: Fünftens.

00:07:29: Probelauf.

00:07:30: Teste dein Outfit vorher auf Bequemlichkeit und Angemessenheit.

00:07:35: Idealerweise mit Feedback von jemandem, dessen Urteil du vertraust.

00:07:40: Wie geht man mit schwierigen oder unerwarteten Fragen um?

00:07:44: Das ist eine wichtige Fähigkeit.

00:07:46: Erstens.

00:07:47: Ruhe bewahren.

00:07:49: Nimm dir einen Moment Zeit zum Nachdenken statt überstürzt zu antworten.

00:07:53: Also lieber kurz innehalten als zu plappern.

00:07:56: Genau.

00:07:57: Zweitens.

00:07:58: Nachfragen bei Unklarheit.

00:08:00: Bitte um Präzisierung, wenn du eine Frage nicht vollständig verstehst.

00:08:04: Das zeigt Sorgfalt und verhindert Missverständnisse.

00:08:08: Und wenn man die Antwort wirklich nicht

00:08:09: weiß.

00:08:10: Drittens.

00:08:11: Ehrlichkeit mit Lösungsansatz gibt zu, wenn du etwas nicht weißt, aber zeige, wie du die Antwort finden würdest oder welche ähnlichen Erfahrungen du hast.

00:08:22: Was ist mit provokanten Fragen?

00:08:25: Viertens.

00:08:26: Bei Stressfragen den Zweck erkennen.

00:08:28: Sie testen deine Reaktion unter Druck nicht unbedingt den Inhalt deiner Antwort.

00:08:34: Bleibe ruhig und sachlich.

00:08:36: Und fünftens?

00:08:37: Fünftens.

00:08:39: Bei unzulässigen Fragen diplomatisch bleiben, bei Fragen zur Religion, Familienplanung etc.

00:08:47: kannst du höflich darauf hinweisen, dass diese für die berufliche Eignung nicht relevant sind.

00:08:53: Welche Fragen sollte man selbst im Vorstellungsgespräch stellen?

00:08:57: Eigene Fragen sind enorm wichtig.

00:08:59: Erstens.

00:09:00: Zur konkreten Stelle.

00:09:02: Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

00:09:05: Oder was sind die größten Herausforderungen in den ersten Monaten?

00:09:10: Das zeigt echtes Interesse an der Tätigkeit.

00:09:12: Genau.

00:09:13: Zweitens.

00:09:14: Zum Team.

00:09:15: Wie ist das Team zusammengesetzt?

00:09:18: Oder wie würden Sie die Teamkultur beschreiben?

00:09:21: Was sollte man zum Unternehmen fragen?

00:09:24: Drittens.

00:09:25: Zur Unternehmenskultur und Entwicklung.

00:09:28: Welche Werte sind im Unternehmen besonders wichtig?

00:09:31: Oder welche strategischen Ziele verfolgt das Unternehmen in den nächsten Jahren?

00:09:35: Und zur eigenen Entwicklung?

00:09:37: Viertens.

00:09:38: Zu Entwicklungsmöglichkeiten.

00:09:40: Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

00:09:43: Oder wie könnte mein Karriereweg hier aussehen?

00:09:47: Und fünftens?

00:09:48: Fünftens.

00:09:50: Zum weiteren Prozess.

00:09:52: Wie sind die nächsten Schritte im Auswahlverfahren oder wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen?

00:09:58: Wie bereitet man sich auf verschiedene Gesprächsformate vor?

00:10:02: Heute gibt es ja viele verschiedene Formate.

00:10:05: Erstens, beim klassischen Einzelgespräch bereite dich auf einen Dialog vor und nutze die Chance für tiefergehende Antworten.

00:10:13: Und wenn mehrere Personen dabei sind?

00:10:16: Zweitens, beim Panelinterview.

00:10:19: Achte darauf, alle Gesprächspartner einzubeziehen.

00:10:22: Auch wenn eine Person die meisten Fragen stellt, merke dir Namen und Positionen.

00:10:28: Was ist bei Gruppengesprächen wichtig?

00:10:30: Drittens.

00:10:31: Beim Gruppeninterview findet die Balance zwischen Durchsetzungsfähigkeit und Teamfähigkeit.

00:10:38: Höre anderen zu und baue auf ihren Beiträgen auf.

00:10:41: Und bei den immer häufigeren virtuellen Gesprächen.

00:10:45: Viertens.

00:10:46: Beim virtuellen Interview Teste Technik vorab, wähle einen ruhigen, aufgeräumten Hintergrund und achte auf gute Beleuchtung.

00:10:54: Blicke in die Kamera für Augenkontakt.

00:10:57: Und fünftens?

00:10:59: Fünftens.

00:11:00: Bei Assessment-Centern.

00:11:02: Informiere dich vorab über typische Aufgaben wie Fallstudien, Gruppendiskussionen oder Präsentationen und übe diese gezielt.

00:11:11: Was sollte man nach dem Vorstellungsgespräch tun?

00:11:14: Die Zeit nach dem Gespräch ist oft unterschätzt.

00:11:17: Erstens.

00:11:18: Dankes Mail senden.

00:11:20: Bedanke dich innerhalb von TWENTY VOR Stunden für das Gespräch und bekräftige dein Interesse.

00:11:25: Sollte man darin auf Gesprächsinhalte eingehen?

00:11:28: Ja, greife eins, zwei interessante Punkte aus dem Gespräch auf oder ergänze Informationen, die du nicht erwähnt hast.

00:11:37: Zweitens.

00:11:39: Selbstreflexion.

00:11:40: Analysiere, was gut lief und was du beim nächsten Mal verbessern könntest.

00:11:45: Wie geht man mit der Wartezeit um?

00:11:47: Drittens.

00:11:49: Geduld bewahren, halte dich an die vereinbarten Fristen, bevor du nachhaagst.

00:11:53: Übermäßiges Nachfragen kann negativ wirken.

00:11:57: Und wenn die Frist verstrichen ist?

00:11:59: Viertens.

00:12:00: Höflich Nachfragen.

00:12:02: Ein kurzer, freundlicher Anruf oder eine E-Mail nach Ablauf der genannten Frist ist völlig in Ordnung.

00:12:08: Und fünftens?

00:12:09: Fünftens.

00:12:10: Bewerbungsprozess fortsetzen.

00:12:13: Setze andere Bewerbungen fort, bis du eine verbindliche Zusage hast.

00:12:17: Lege nicht alle Eier in einen Korb.

00:12:20: Gibt es besondere Tipps für Menschen, die vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur betreut werden?

00:12:26: Absolut.

00:12:28: Erstens.

00:12:29: Bewerbungscoaching nutzen.

00:12:30: Mit einem AVGS-Gutschein kannst du professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche erhalten.

00:12:38: Was ist mit der Dokumentation?

00:12:40: Zweitens.

00:12:41: Gesprächstermine dokumentieren.

00:12:43: Halte Einladungen und Teilnahmen an Vorstellungsgesprächen für deinen Arbeitsvermittler fest.

00:12:49: Gibt es spezielle Unterstützungsangebote?

00:12:52: Drittens.

00:12:53: Mobilitätshilfen prüfen.

00:12:55: Für Vorstellungsgespräche können unter Umständen Fahrtkosten oder sogar Übernachtungskosten übernommen werden.

00:13:02: Was ist mit der mentalen Vorbereitung?

00:13:05: Viertens.

00:13:06: positive Einstellung entwickeln.

00:13:08: Gerade nach längerer Arbeitslosigkeit ist es wichtig, an die eigenen Stärken zu glauben und sich mental auf Erfolg einzustellen.

00:13:17: Und fünftens?

00:13:18: Fünftens.

00:13:19: Nachbereitung mit Vermittler.

00:13:21: Besprich Erfahrungen aus Vorstellungsgesprächen mit deinem Arbeitsvermittler, um kontinuierlich deine Strategie zu verbessern.

00:13:29: Gibt es noch abschließende Gedanken zum Thema Vorstellungsgespräche?

00:13:33: Ja, einen wichtigen Punkt.

00:13:35: Vorstellungsgespräche sind keine Einbahnstraße.

00:13:39: Du prüfst das Unternehmen genauso, wie es dich prüft.

00:13:42: Achte auf die Atmosphäre, den Umgang miteinander und ob du dich wohl fühlst.

00:13:47: Das ist ein wichtiger Perspektivwechsel.

00:13:50: Genau, und denk daran.

00:13:52: Übung macht den Meister.

00:13:54: Jedes Vorstellungsgespräch, selbst wenn es nicht zum Job führt, ist wertvoller Erfahrung für das nächste Gespräch.

00:14:01: Das nimmt auch etwas den Druck.

00:14:03: Das ist die Idee.

00:14:05: Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kannst du selbstbewusst und authentisch auftreten.

00:14:11: Und genau das überzeugt am Ende.

00:14:14: Das war wieder eine superinformative Folge.

00:14:17: Fassen wir nochmal zusammen.

00:14:19: Gerne, um Vorstellungsgespräche zu meistern.

00:14:22: Bereite dich gründlich vor, recherchiere das Unternehmen und überantworte auf typische Fragen.

00:14:29: Achte auf deine Körpersprache und Kleidung.

00:14:31: Sie tragen wesentlich zum ersten Eindruck bei.

00:14:35: Stelle selbst durchdachte Fragen, die dein Interesse zeigen und dir wichtige Informationen liefern.

00:14:41: Und vergiss nicht die Nachbereitung mit einer Dankesmail und einer ehrlichen Selbstreflektion.

00:14:47: Perfekt zusammengefasst.

00:14:49: Vielen Dank, Mike, für deine wertvollen Tipps und dass du heute wieder bei uns zu Gast warst.

00:14:55: Danke dir, Lia.

00:14:56: Es macht mir immer große Freude, mit dir zu sprechen und hoffentlich vielen Menschen zu helfen.

00:15:01: In der nächsten Folge sprechen wir über ein Thema, das immer wichtiger wird.

00:15:07: Persönliches Branding.

00:15:09: Wie man seine berufliche Marke aufbaut und sichtbar macht.

00:15:14: Mike wird natürlich wieder als Experte dabei sein.

00:15:17: Ich freue mich schon darauf.

00:15:19: Das ist ein spannendes Thema, das in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt.

00:15:25: Und hier noch ein wichtiger rechtlicher Hinweis.

00:15:28: Die vorgestellten Strategien für Vorstellungsgespräche sind allgemeine Empfehlungen und müssen an ihre individuelle Situation angepasst werden.

00:15:36: Beachten Sie, dass in manchen Branchen spezifische Anforderungen gelten können.

00:15:40: Bei Fragen zu unzulässigen Fragen im Vorstellungsgespräch oder arbeitsrechtlichen Aspekten wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht oder an Ihre Arbeitnehmervertretung.

00:15:51: Die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen kann Auswirkungen auf Leistungsbezüge haben, Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrer zuständigen Stelle über Ihre Rechte und Pflichten.

00:16:00: Tschüss und bis zum nächsten Mal bei plangenial.de, der Bewerbungs- und Karriere-Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.